Neu: Standarddokument „Gesellschafterbeschluss“ kostenlos zum Download
18. Februar 2021 | Pressemitteilung
**German Standards Setting
Institute (GESSI) reagiert auf Corona Problematik**
Gerade jetzt in der Corona Krise brauchen Startups oft kurzfristig
Gesellschafterbeschlüsse. Bei der GmbH und der UG (haftungsbeschränkt) ist es der
gesetzliche Normalfall, dass diese umständlich in Gesellschafterversammlungen
gefasst werden, zu denen mittels eingeschriebenen Briefes eingeladen werden
muss. Schneller und einfacher geht es, wenn alternativ für
Gesellschafterbeschlüsse das Umlaufverfahren genutzt wird. Das Umlaufverfahren
ist praktisch, aber aufgrund oft mangelhafter Dokumentation leider auch
fehleranfällig.
Deswegen bietet das von Business Angels Netzwerk
Deutschland (BAND) und dem Bundesverband Deutsche Startups (BVDS) gemeinsam
getragene German Standards Setting Institute (GESSI) jetzt neu das
Standarddokument „Gesellschafterbeschluss“ zum kostenlosen Download an. Es gibt
den Geschäftsführern der Startups, aber auch den Investoren, rechtliche
Sicherheit darüber, was zu beachten ist, damit Gesellschafterbeschlüsse in
einer GmbH oder UG rechtswirksam im Umlaufverfahren gefasst werden können.
Neben dem nur noch ausfüllungsbedürftigen eigentlichen
GESSI Standarddokument „Gesellschafterbeschluss“ sind deswegen
Verwendungshinweise erarbeitet worden, in denen die formalen Fragen beantwortet
werden. Sie geben z.B. Auskunft, in welchen Fällen Umlaufbeschlüsse
ausnahmsweise nicht zulässig sind, ob die elektronische Unterschrift der
Gesellschafter genügt und wie diese auszusehen hat, ob alle Gesellschafter
unterschreiben müssen oder ob alle Gesellschafter auf einem Dokument signieren
müssen.
Schließlich erläutern die Verwendungshinweise auch die
spezifischen Erleichterungen für Gesellschafterbeschlüsse, die aufgrund der
Pandemie bis 31.12.2021 gelten.
Um schnell ein Ergebnis vorlegen zu können, wurde für das
Standarddokument Gesellschafterbeschluss keine eigene neue GESSI Arbeitsgruppe
eingerichtet, vielmehr ist die bereits existierende Arbeitsgruppe
„Wandeldarlehen“ unter der juristischen Federführung von Osborne Clarke in
Person von Rechtsanwalt Till-Manuel Saur und der organisatorischen Federführung
von BAND „eingesprungen“.
Das neue GESSI Dokument wird in einem Online Workshop am
Donnerstag, 25.03.2021, 16.00 Uhr, von Rechtsanwalt Till-Manuel Saur, Osborne
Clarke, näher vorgestellt.
Die GESSI Standarddokumente sind ein Erfolgsmodell: Die bisher
fertiggestellten Dokumente „Wandeldarlehensrunde“, „Term Sheet“, „Arbeitsvertrag“
und „Finanzierungsrunde“ wurden bislang insgesamt 35.000mal heruntergeladen.
Weitere Arbeitsgruppen laufen. Der Download ist kostenlos, die Texte sind
zweispaltig deutsch und englisch. Das Projekt ist in Europa einmalig. Alle
Mitwirkenden, einschließlich der beteiligten Anwaltskanzleien, bringen sich
ohne Vergütung ein.