Über uns

BAND hat als Bundesverband der Business Angels und ihres Ökosystems in der jungen Geschichte des Ökosystems in Deutschland und im europäischen Kontext Pionierarbeit geleistet. Der Verband ist Stimme der Angel Investorinnen und Investoren, vertritt deren berechtigte Belange gegenüber Politik und Öffentlichkeit, fördert und stärkt ein breit gefächertes, professionell aufgestelltes Business Angels Ökosystem und trägt Angel Investing als Treiber für Wirtschaft, Wachstum und Innovation ins gesellschaftliche Bewusstsein.

Die wichtigsten Verbandspositionen

Leitbild

BAND steht für das Leitbild des “zweiflügligen” Business Angels, der sich sowohl mit Kapital als auch mit Know-how an jungen, innovativen Start-ups beteiligt. Business Angels stehen häufig am Anfang der Finanzierungskette, dort, wo der Engpass am größten ist. Darüber hinaus spielen Business Angels zunehmend auch in Folgefinanzierungsrunden eine nicht unbedeutende Rolle. Aus diesen Gründen sind sie von großer volkswirtschaftlicher Bedeutung.

Business Angel Ökosystem

Das Business Angel Ökosystem ist ein informeller Markt. Nur der kleinere Teil der ca. 12.000 Angel Investorinnen und Investoren organisiert sich in Netzwerken und Business Angel Clubs. Im Ökosystem findet ein stetiger Veränderungsprozess statt, insbesondere auch durch neue digitale Tools, den BAND vorantreibt. BAND fördert die Zusammenarbeit mit Finanzierungspartnern wie Crowdinvesting, Akzeleratoren, Company Buildern, Family Offices und Venture Capital Fonds.


Organisation

Vorstand

  • Katja Ruhnke

    Vorstandsvorsitzende BAND, Angel Investorin, GF CK Venture Capital GmbH, Unterschleißheim
    Ressorts: Politik & Öffentlichkeitsarbeit, Kooperationen, Veranstaltungen, Women Angels Mission ’25

    • Katja Ruhnke investiert mit CK Venture Capital gezielt in Impact Start-ups – mit über 20 Beteiligungen und starker Vernetzung im DACH-Raum.
    • Autorin von „Female Money“ und ausgezeichnet von BAND als Business Angel des Jahres 2023, engagiert sich für mehr weibliche Business Angels.
    • Setzt sich aktiv politisch für bessere Rahmenbedingungen im Start-up Ökosystem ein, u.a. als Teil von Wirtschaftsdelegationen.
  • Nikolaus D. Bayer

    Stellv. Vorsitzender BAND, Angel Investor, GF BeAI GmbH, Friedrichsdorf
    Ressorts: Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Research, Positionen und Standards (GESSI)

    • Nikolaus D. Bayer investiert als Angel Investor in Software Start-ups und Lösungen gegen den Klimawandel
    • Gründer der IRIS Analytics GmbH (Exit an IBM), über 20 Beteiligungen weltweit und Auszeichnung als deutscher „Business Angel des Jahres 2020“
    • “Geht es meinen Start-ups gut, geht es mir gut.” – BAND soll dazu beitragen, dass der Start-up Standort Deutschland international attraktiver und wettbewerbsfähiger wird.
  • Thomas Knaack

    Stellv. Vorsitzender, Angel Investor, GF Rotonda Investor Office GmbH, Köln
    Ressorts: Finanzen, Sponsoring, Kooperationen, Arbeitskreise in BAND

    • Über 40 Investments, Fokus auf PropTech und Impact for Profit – Thomas Knaack bringt umfassende Erfahrung aus Unternehmertum, Banking und Beratung ein.
    • Gründer des Rotonda Investor Office, aktiver Vertreter von Business Angels in Aufsichts- und Beiräten sowie Co-Autor des BAND-Leitfadens.
    • Engagement für Gründer, Business Angels und soziale Projekte – u.a. durch eigene Stiftung und Aufbau des Secondary Angel Fund.
  • Lisa Bennewitz

    Vorstand BAND, Board Member, Investorin, Business Angel, Frankfurt a.M.
    Ressorts: Finanzen, Internationale Beziehungen, Fortbildungen & Zertifizierungen, Women Angels Mission ’25

    • „Zukunftsfähigkeit Europa“ ist ihr Herzensthema – als Investorin, CFO, Geschäftsführerin und Business Angel bringt Lisa Bennewitz weltweit Potential mit Kapital zusammen.
    • Sie hat in 10 Jahren Investmentbanking über € 50 Milliarden Transaktionen beraten, und ist heute zudem engagierte Beirätin für Infrastruktur- und Technologie Unternehmen / Fonds.
    • Eine starke, bundesweite Gemeinschaft für professionelles Angel Investing ist für sie essentieller Bestandteil eines nachhaltigen Unternehmer- / Investoren-Ökosystems.
  • Prof. Dr. Carsten Rudolph

    Vorstand BAND, GF BayStartUP GmbH, Nürnberg/München
    Ressorts: Ministerien und Behörden, Research, Internationale Beziehungen

    • Dr. Carsten Rudolph leitet BayStartUP – die zentrale Plattform für Gründung und Finanzierung in Bayern, mit über 20 Jahren Engagement im Start-up Ökosystem.
    • Erfahrung aus High-Tech Initiativen bei Microsoft, Start-up Management, McKinsey Beratung und Siemens – heute auch Professor für Entrepreneurship an der TH Nürnberg.
    • Treiber für die Zusammenarbeit von Start-ups und etablierten Unternehmen
  • Matthias Helfrich

    Vorstand BAND, Angel Investor, GF MGH Beteiligungs GmbH, Wiesbaden/Berlin
    Ressorts: Business Angels Zusammenschlüsse, Fortbildungen und Zertifizierungen

    • Matthias Helfrich ist Business Angel des Jahres 2021, Investor seit 10 Jahren mit mehr als 30 Start-up Investments mit Fokus auf B2B-Software, Greentech und Food Impact-Modellen.
    • Gründer des InvestorenNetzwerks Wiesbaden (INWI) und aktiver Vorstand im Business Angel Club Berlin Brandenburg (BACB).
    • Co-Autor des 2025 erscheinenden Buchs „Erfolg durch Kooperationen mit Start-ups“ – Erfahrung trifft Innovationskraft.

Team


Förderer & Sponsoren

Förderer

Sponsoren


Kooperationen

Exist

Seit Februar 2015 ist Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) Kooperationspartner von EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft. Ziel des Förderprogramms des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist es, das Gründungsklima an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu verbessern. Darüber hinaus sollen die Anzahl und der Erfolg technologieorientierter und wissensbasierter Unternehmensgründungen erhöht werden. Hierzu unterstützt das BMWi Hochschulabsolventinnen, -absolventen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende bei der Vorbereitung ihrer technologieorientierten und wissensbasierten Existenzgründungen. Darüber hinaus fördert EXIST eine lebendige und nachhaltige Gründungskultur an öffentlichen und privaten Hochschulen.

Forum Startup Chemie

Um die Startup-Szene in der Chemie und verwandten Bereichen wie z. B. der industriellen Biotechnologie, Bioökonomie sowie der Mess- und Verfahrenstechnik nach vorne zu bringen, haben wir die offene Plattform „Forum Startup Chemie“ ins Leben gerufen. Diese steht für Transparenz und eine kontinuierliche Unterstützung des Gründungsprozesses, von der Idee bis zum Erfolg im Markt. Unser Hauptziel ist es, die Anzahl und die Erfolgswahrscheinlichkeit junger innovativer Chemieunternehmen durch einen unkomplizierten Zugang zu etablierten Unternehmen, Infrastrukturen, Informationen und Investoren deutlich zu erhöhen. Indem bereits vorhandene Maßnahmen und Aktivitäten methodisch aufeinander abgestimmt werden und dort wo nötig neue etabliert werden, können Startups in allen Entwicklungsphasen optimal unterstützt werden.

Stiftung Wirkungsanteil

Die Stiftung Wirkungsanteil unterstützt early-stage und wachstumsorientierte Startups dabei, mehr Impact zu erzeugen, indem sie einen kleinen Teil ihres Equity für ein soziales Anliegen (ihrer Wahl) geben. Schnell, einfach und wirkungsvoll. Durch die #ImpactVorsorge unterstützen sie Startups soziale Verantwortung in ihre Unternehmen zu integrieren und vernetzen gleichgesinnte Gründer*innen untereinander und mit spannenden Partner*innen. Unterstützt wird der Wirkungsanteil unter anderem schon von namhaften Investor*innen wie Tim Schumacher, Luis Hanemann und Verena Pausder.


MEDIENPARTNER

Aktuelle Stellenangebote

Werden Sie Teil von Business Angels Deutschland (BAND). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Offene Stellen ansehen