Relaunch des NRW.SeedCap ab Januar 2020: Jetzt für alle Branchen und mit zweiter Stufe
21. Januar 2020 | BAND News
NRW.SeedCap, das erfolgreiche Beteiligungsprogramm der NRW.BANK, ist pünktlich zu Beginn des Jahres 2020 einem wichtigen Relaunch unterzogen worden.
Aufgrund der großen Nachfrage wurde der Kreis der Antragsteller stark erweitert: Neben digitalen Start-ups können jetzt auch Gründer und Jungunternehmen aus anderen Branchen, die ein innovatives Geschäftsmodell aufweisen, Mittel beantragen. Darüber hinaus können Start-ups, die eine Erstfinanzierung erhalten haben, bis 36 Monate nach Gründung auf die Zündung einer zweiten Raketenstufe hoffen.
In Detail: Bei
dem Programm NRW.SeedCap übernehmen die NRW.BANK und ein oder mehrere Business
Angels die Finanzierung zu gleichen Teilen – der Finanzierungsanteil der
NRW.BANK beträgt zwischen 15.000 und 100.000 Euro. Die Gründer sollen einen
erkennbaren Eigenbetrag geleistet haben, wobei keine weiteren Sicherheiten zu
stellen sind. Die NRW.BANK stellt ihren Anteil in Form einer Beteiligung zur
Verfügung, zu den gleichen Konditionen pari-passu zum Business Angel.
Unterstützt werden Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, die nicht älter als 18
Monate sind. Die Mittel können zum Beispiel in der Markteintritts- und/oder
Wachstumsphase eines Start-ups zur Finanzierung neuartiger Verfahren, Produkte
und Dienstleistungen durch Betriebsmittel oder Investitionen genutzt werden. Die
NRW.BANK übernimmt in keinem Fall eine Lead Arranger-Funktion. Vielmehr
überträgt sie dem Business Angel durch gesonderten Vertrag zum Teil die Ausübung
ihrer Gesellschafterrechte.
Bis 36 Monate
nach Gründung können durch die NRW.BANK im Rahmen einer zweiten
Finanzierungsrunde für ausgewählte Startups weitere 100.000 € als Eigenkapital
zur Verfügung gestellt werden. Die Voraussetzung einer pari-passu Beteiligung
des oder eines Business Angels besteht dann nicht mehr. Weggefallen ist die
Möglichkeit, NRW.SeedCap auch in Form eines Wandeldarlehens zu nutzen, was sich
im Rahmen dieses Programms nicht bewährt hatte.
Über NRW.SeedCap war im Juni 2019 bereits das 50. Start-up finanziert worden. Zu diesem Zeitpunkt waren seit Programmstart fast 3,2 Millionen Euro für digitalwirtschaftliche Start-ups aus Nordrhein-Westfalen bereitgestellt worden.
*Foto: NRW.BANK*